kd (ba)
Interspace
In einer Zeit, in der die Welt zusammenrückt und Grenzen zwischen kreativen Disziplinen verschwimmen, bietet das Magazin »INTERSPACE« eine interdisziplinäre Schnittstelle. Ausgangspunkt ist der architektonische Raum für zeitgenössische Kunst, Design und Architektur. Es entsteht eine kollaborative Vernetzung von Kreativschaffenden: Ein Zwischenraum, in dem diese zusammenfinden, atmen und sich präsentieren. Hier findet eine Öffnung und Zugänglichkeit der Disziplinen statt, um einen tiefgehenden Einblick in die komplexe Thematik des Raums und dessen materiellen und immateriellen Facetten zu gewähren. Wie denken wir als Gesellschaft die Zukunft und Rolle von Räumen? Welchen Platz übernimmt dabei die Digitalisierung? Wie gehen wir mit zweidimensionale oder künstlerische Artefakte im Raum um? Wo können außenstehende Menschen in ein kulturelles Erlebnis eingebunden werden? Durch eine Beleuchtung agierender Figuren und geführten Interviews erhoffe ich ein Stück weit Klarsicht zu schaffen.
Interspace
In einer Zeit, in der die Welt zusammenrückt und Grenzen zwischen kreativen Disziplinen verschwimmen, bietet das Magazin »INTERSPACE« eine interdisziplinäre Schnittstelle. Ausgangspunkt ist der architektonische Raum für zeitgenössische Kunst, Design und Architektur. Es entsteht eine kollaborative Vernetzung von Kreativschaffenden: Ein Zwischenraum, in dem diese zusammenfinden, atmen und sich präsentieren. Hier findet eine Öffnung und Zugänglichkeit der Disziplinen statt, um einen tiefgehenden Einblick in die komplexe Thematik des Raums und dessen materiellen und immateriellen Facetten zu gewähren. Wie denken wir als Gesellschaft die Zukunft und Rolle von Räumen? Welchen Platz übernimmt dabei die Digitalisierung? Wie gehen wir mit zweidimensionale oder künstlerische Artefakte im Raum um? Wo können außenstehende Menschen in ein kulturelles Erlebnis eingebunden werden? Durch eine Beleuchtung agierender Figuren und geführten Interviews erhoffe ich ein Stück weit Klarsicht zu schaffen.
kd (ba)