400ml Auszeit

Graffiti, es ist in jedem Stadtbild fest verankert, aber kaum jemand nimmt es wahr, geschweige denn als etwas Ästhetisches. Zielsetzung meiner Arbeit ist es, eine neue Sichtweise auf scheinbar belanglose Schriftzüge auf Wänden zu vermitteln. Hinter jedem Buchstaben stecken Individuen, die aus ganz persönlichen Beweggründen in dieser einzigartigen Kunstform, die in manchen Fällen als Grundlage für einen kompletten Lebensentwurf dient, ihre Leidenschaft gefunden haben. Mein Projekt besteht aus einem Filmporträt und erzählt die Geschichte des 23-jährigen aufstrebenden Graffiti Künstlers Miran, wie es im Alter von 10 Jahren für ihn hieß, dass er und seine Familie abgeschoben werden und er zur Krisenbewältigung zum Graffiti gefunden hat. Miran wird in seinem Schaffensprozess begleitet und dabei gezeigt, wie seine Faszination zu Graffiti ihm den Weg zur Kunst eröffnet hat und ihn ferner dazu gebracht hat, als Tätowierer zu arbeiten.

  • Erstprüfer*in

    Prof. Henning Tietz
  • Zweitprüfer*in

    Dipl.-Des. Kay Domhardt

400ml Auszeit

Graffiti, es ist in jedem Stadtbild fest verankert, aber kaum jemand nimmt es wahr, geschweige denn als etwas Ästhetisches. Zielsetzung meiner Arbeit ist es, eine neue Sichtweise auf scheinbar belanglose Schriftzüge auf Wänden zu vermitteln. Hinter jedem Buchstaben stecken Individuen, die aus ganz persönlichen Beweggründen in dieser einzigartigen Kunstform, die in manchen Fällen als Grundlage für einen kompletten Lebensentwurf dient, ihre Leidenschaft gefunden haben. Mein Projekt besteht aus einem Filmporträt und erzählt die Geschichte des 23-jährigen aufstrebenden Graffiti Künstlers Miran, wie es im Alter von 10 Jahren für ihn hieß, dass er und seine Familie abgeschoben werden und er zur Krisenbewältigung zum Graffiti gefunden hat. Miran wird in seinem Schaffensprozess begleitet und dabei gezeigt, wie seine Faszination zu Graffiti ihm den Weg zur Kunst eröffnet hat und ihn ferner dazu gebracht hat, als Tätowierer zu arbeiten.

  • Erstprüfer*in

    Prof. Henning Tietz
  • Zweitprüfer*in

    Dipl.-Des. Kay Domhardt