kd (ba)
Ohne Titel weiß man nicht, wo der Text anfängt.
Betrachtet man die Gestaltung von Lehr- und Lernmaterialien, fällt auf, dass diese oft nicht ausreichend lesefreundlich gestaltet sind. Dabei ist bewiesen, dass sich die typografische Gestaltung auf das Verständnis der Lesenden auswirkt. Das Zitat einer Schülerin verdeutlicht, wie sich die Gestaltung eines Textes auf die Orientierungsmöglichkeiten auswirken kann: »Wenn es Überschriften gibt, dann weiß man direkt, worum es in dem Text darunter geht. Und man weiß, wo der Text anfängt. Ohne Titel weiß man manchmal gar nicht, wo der Text auf einer Seite anfängt.«
Ohne Texthierarchien – ohne eine gestalterische Abgrenzung der Textgruppen wie Titel, Zwischenüberschriften und Marginalien – haben Lesende Schwierigkeiten, sich zu orientieren. Eine typografische Gestaltung ermöglicht es, Texte zu gliedern, Inhalte zu strukturieren und Bezüge zu schaffen. Das Projekt verdeutlicht, wie Typografie das Verständnis von Inhalten unterstützt und gibt Empfehlungen zur Erstellung von Materialien. Wenn wir Typografie als ein lernbares Handwerk betrachten, ist es für jede*n möglich, Texte verständnisfördernd zu gestalten und Inhalte noch besser zu vermitteln.
Ohne Titel weiß man nicht, wo der Text anfängt.
Betrachtet man die Gestaltung von Lehr- und Lernmaterialien, fällt auf, dass diese oft nicht ausreichend lesefreundlich gestaltet sind. Dabei ist bewiesen, dass sich die typografische Gestaltung auf das Verständnis der Lesenden auswirkt. Das Zitat einer Schülerin verdeutlicht, wie sich die Gestaltung eines Textes auf die Orientierungsmöglichkeiten auswirken kann: »Wenn es Überschriften gibt, dann weiß man direkt, worum es in dem Text darunter geht. Und man weiß, wo der Text anfängt. Ohne Titel weiß man manchmal gar nicht, wo der Text auf einer Seite anfängt.«
Ohne Texthierarchien – ohne eine gestalterische Abgrenzung der Textgruppen wie Titel, Zwischenüberschriften und Marginalien – haben Lesende Schwierigkeiten, sich zu orientieren. Eine typografische Gestaltung ermöglicht es, Texte zu gliedern, Inhalte zu strukturieren und Bezüge zu schaffen. Das Projekt verdeutlicht, wie Typografie das Verständnis von Inhalten unterstützt und gibt Empfehlungen zur Erstellung von Materialien. Wenn wir Typografie als ein lernbares Handwerk betrachten, ist es für jede*n möglich, Texte verständnisfördernd zu gestalten und Inhalte noch besser zu vermitteln.
kd (ba)