il (ba)
Ehe ich mich versehe, bin ich Teil des Sturmes
»Ehe ich mich versehe, bin ich Teil des Sturmes« ist eine Auseinandersetzung mit negativen Emotionen, die uns überkommen und wie wir auf sie reagieren. Die Auslöser können vielfältig sein: Ist uns mal wieder ein Fehler unterlaufen, über den wir uns ärgern? Oder wirft uns ein Ereignis unerwartet aus der Bahn? Während einige Menschen achtsamer mit solchen Emotionen umgehen können, werden andere förmlich von einem Sturm der Gefühle überrollt. Sie verlieren sich dabei in eigenen und fremden Erwartungen und lassen sich immer mehr von den schlechten Gedanken mitreißen.
Mein Comic beschäftigt sich assoziativ mit diesen Eindrücken: den Momenten des Haderns, des Sich-Mitreißen-Lassens und der Selbstverurteilung. Er zeigt aber auch, dass da irgendwo in einem selbst etwas ist, das einem Mitgefühl, Geborgenheit und Verständnis schenkt – wenn es sich auch manches Mal gut verstecken mag: das Selbstmitgefühl.
Ehe ich mich versehe, bin ich Teil des Sturmes
»Ehe ich mich versehe, bin ich Teil des Sturmes« ist eine Auseinandersetzung mit negativen Emotionen, die uns überkommen und wie wir auf sie reagieren. Die Auslöser können vielfältig sein: Ist uns mal wieder ein Fehler unterlaufen, über den wir uns ärgern? Oder wirft uns ein Ereignis unerwartet aus der Bahn? Während einige Menschen achtsamer mit solchen Emotionen umgehen können, werden andere förmlich von einem Sturm der Gefühle überrollt. Sie verlieren sich dabei in eigenen und fremden Erwartungen und lassen sich immer mehr von den schlechten Gedanken mitreißen.
Mein Comic beschäftigt sich assoziativ mit diesen Eindrücken: den Momenten des Haderns, des Sich-Mitreißen-Lassens und der Selbstverurteilung. Er zeigt aber auch, dass da irgendwo in einem selbst etwas ist, das einem Mitgefühl, Geborgenheit und Verständnis schenkt – wenn es sich auch manches Mal gut verstecken mag: das Selbstmitgefühl.
il (ba)