Die Bestandsaufnahme

Die Bestandsaufnahme ist ein Multifunktionsmöbel zwischen mobiler Arbeitsstation und flexiblen Ausstellungskonzept. Benutzer*innen können hier ihre kreativen Schaffensprozesse strukturieren und analysieren. Das Projekt richtet sich gleichermaßen an Forscher*innen, Künstler*innen und Gestalter*innen und soll zu reflektierten und interdisziplinären Arbeitsmethoden anregen.

Auf den unterschiedlichen Ebenen des Objekts gibt es Platz für verschiedene Arbeitsmaterialien wie Theorie, Werkzeuge und Equipment. Anstatt einer konkreten Anleitung führt eine poetische Erzählebene durch die Schritte des kreativen Prozesses und soll so Anstöße geben, sich tiefer mit der eigenen Arbeit, aber auch den Arbeiten anderer Kreativschaffender auseinanderzusetzen.

Die Bestandsaufnahme kann hierbei auf verschiedene Weisen gelesen und benutzt werden. Sie ist an keinen festen Ort gebunden. Sie ist nicht nur eine Sache. Nicht nur ein Produkt. Sie ist ein Fazit, eine Methodik, eine Hilfestellung, eine Position und ein Manifest.

  • Erstprüfer*in

    Prof. Claudia Grönebaum
  • Zweitprüfer*in

    Dipl.-Des. Elisabeth Schwarz

Die Bestandsaufnahme

Die Bestandsaufnahme ist ein Multifunktionsmöbel zwischen mobiler Arbeitsstation und flexiblen Ausstellungskonzept. Benutzer*innen können hier ihre kreativen Schaffensprozesse strukturieren und analysieren. Das Projekt richtet sich gleichermaßen an Forscher*innen, Künstler*innen und Gestalter*innen und soll zu reflektierten und interdisziplinären Arbeitsmethoden anregen.

Auf den unterschiedlichen Ebenen des Objekts gibt es Platz für verschiedene Arbeitsmaterialien wie Theorie, Werkzeuge und Equipment. Anstatt einer konkreten Anleitung führt eine poetische Erzählebene durch die Schritte des kreativen Prozesses und soll so Anstöße geben, sich tiefer mit der eigenen Arbeit, aber auch den Arbeiten anderer Kreativschaffender auseinanderzusetzen.

Die Bestandsaufnahme kann hierbei auf verschiedene Weisen gelesen und benutzt werden. Sie ist an keinen festen Ort gebunden. Sie ist nicht nur eine Sache. Nicht nur ein Produkt. Sie ist ein Fazit, eine Methodik, eine Hilfestellung, eine Position und ein Manifest.

  • Erstprüfer*in

    Prof. Claudia Grönebaum
  • Zweitprüfer*in

    Dipl.-Des. Elisabeth Schwarz