VID.O (Vidpunkto)

VID.O ist in einem interdisziplinären Designprozess entstanden, der die Disziplinen des Designs, der Kunst, Wissenschaft und des Ingenieurwesens verbinden will. Ziel dieses Prozesses war es, dass VID.O in allen Disziplinen Aspekte erfüllt und durch die Wechselwirkung der verschiedenen Fachrichtungen eine Aufwertung erfährt.

Ergebnis dieses Ansatzes ist eine VR-Maske, die der/die User*in neben visuellen Reizen auch olfaktorische Reize, also Gerüche, erleben lässt. Das Objekt ist hierbei in einer dystopischen Zukunft verortet, in der Klimawandel das Waldsterben so weit getrieben hat, dass keine Wälder mehr existieren. In dieser Dystopie flüchten sich die Menschen in die virtuelle Realität, um etwas Entspannung in der Natur genießen zu können.

Für meine Bachelorarbeit habe ich die VR-Maske und eine Geruchsträger-Dose entwickelt, die die Maße einer herkömmlichen Energydrink-Dose hat, nebst einer VR-Anwendung, in der man in einer Behausung der Zukunft einen virtuellen Waldspaziergang erleben kann.

  • Erstprüfer*in

    Prof. Carolin Schreiber
  • Zweitprüfer*in

    Dipl.-Des. Matthias Burhenne

VID.O (Vidpunkto)

VID.O ist in einem interdisziplinären Designprozess entstanden, der die Disziplinen des Designs, der Kunst, Wissenschaft und des Ingenieurwesens verbinden will. Ziel dieses Prozesses war es, dass VID.O in allen Disziplinen Aspekte erfüllt und durch die Wechselwirkung der verschiedenen Fachrichtungen eine Aufwertung erfährt.

Ergebnis dieses Ansatzes ist eine VR-Maske, die der/die User*in neben visuellen Reizen auch olfaktorische Reize, also Gerüche, erleben lässt. Das Objekt ist hierbei in einer dystopischen Zukunft verortet, in der Klimawandel das Waldsterben so weit getrieben hat, dass keine Wälder mehr existieren. In dieser Dystopie flüchten sich die Menschen in die virtuelle Realität, um etwas Entspannung in der Natur genießen zu können.

Für meine Bachelorarbeit habe ich die VR-Maske und eine Geruchsträger-Dose entwickelt, die die Maße einer herkömmlichen Energydrink-Dose hat, nebst einer VR-Anwendung, in der man in einer Behausung der Zukunft einen virtuellen Waldspaziergang erleben kann.

  • Erstprüfer*in

    Prof. Carolin Schreiber
  • Zweitprüfer*in

    Dipl.-Des. Matthias Burhenne