kd (ba)
Zwischenspeicher 0001
Während uns einerseits »die große Geschichte« der nationalsozialistischen Vergangenheit aus dem Unterricht, der Literatur und dem Film bekannt ist, fällt es häufig schwer, die eigene Familiengeschichte darin einzuordnen. Meist sind es nur fragmentarische Erzählungen, die in Erinnerung bleiben.
Der »Zwischenspeicher« macht das Zusammenspiel von öffentlicher Erinnerungskultur und dem Familiengedächtnis räumlich erfahrbar. Außerdem bietet er die Möglichkeit, Erinnerungen an die eigene Familiengeschichte in die Ausstellung zu integrieren.
So entsteht ein Ausstellungskonzept, das dazu anregt, das Wissen über die Vergangenheit der eigenen Familie zu reflektieren und sich auf Spurensuche zu begeben. Die Erinnerungen, die durch die Ausstellung generiert werden, können wiederum archiviert und zu einem späteren Zeitpunkt gesammelt ausgestellt werden.
Zwischenspeicher 0001
Während uns einerseits »die große Geschichte« der nationalsozialistischen Vergangenheit aus dem Unterricht, der Literatur und dem Film bekannt ist, fällt es häufig schwer, die eigene Familiengeschichte darin einzuordnen. Meist sind es nur fragmentarische Erzählungen, die in Erinnerung bleiben.
Der »Zwischenspeicher« macht das Zusammenspiel von öffentlicher Erinnerungskultur und dem Familiengedächtnis räumlich erfahrbar. Außerdem bietet er die Möglichkeit, Erinnerungen an die eigene Familiengeschichte in die Ausstellung zu integrieren.
So entsteht ein Ausstellungskonzept, das dazu anregt, das Wissen über die Vergangenheit der eigenen Familie zu reflektieren und sich auf Spurensuche zu begeben. Die Erinnerungen, die durch die Ausstellung generiert werden, können wiederum archiviert und zu einem späteren Zeitpunkt gesammelt ausgestellt werden.
kd (ba)